1-1 Unentschieden in Bahia: Volta Redonda vs. Avaí – Eine datengetriebene Analyse

1.3K
1-1 Unentschieden in Bahia: Volta Redonda vs. Avaí – Eine datengetriebene Analyse

Die unterschätzte Dramatik der brasilianischen zweiten Liga

Als der Spielplan Volta Redonda gegen Avaí für einen Dienstagabend in Bahia ausspuckte, gähnten sogar meine Python-Skripte. Doch dieses 1:1-Unentschieden (Ende um 00:26 Ortszeit - dazu später mehr) bot Lehrbuchbeispiele dafür, warum traditionelle Fußballanalysen außerhalb Europas Top-Ligen oft versagen.

Die Kontrahenten

Volta Redonda FC (gegründet 1976, Rio de Janeiro) - Der Steel Tricolor hat mehr Industriepartner als Titel, genießt aber Kultstatus für Talente wie Juninho Pernambucano. Der aktuelle Kader? Ein Flickenteppich aus Fluminense-Leihgaben und Veteranen auf der Suche nach einem letzten Gehaltsscheck. Diese Saison: W4 D5 L2 vor Anpfiff.

Avaí FC (gegründet 1923, Florianópolis) - Der Leão da Ilha leckt immer noch seine Wunden nach dem Abstieg aus der Série A. Ihr 3-5-2-System verlässt sich auf diagonale Pässe von Ex-Corinthians-Mittelfeldspieler Rômulo… wenn er zurückläuft. Tabellenplatz: 9., mit einer undichten Abwehr.

Die Partie durch die xG-Brille

Die Statistik liest sich wie schlechte Performance-Kunst:

  • Erste Halbzeit: Volta Redonda mit 0,8 xG aus 12 Flanken (nur 2 präzise)
  • 53. Minute: Avaís Innenverteidiger Emerson köpft nach Ecke ein (0,07 xG-Chance)
  • 71. Minute: VAR prüft Handspiel für 3 Minuten, bevor Volta Redonda abgewiesen wird
  • Schlussphase: Kombiniertes xG von 2,3 ergibt nur zwei Tore

Mein Prognosemodell gab Avaí eine Siegwahrscheinlichkeit von 38% basierend auf:

  1. Besserer Kopfballquote (56% Saisondurchschnitt)
  2. Höhere Pressingintensität im Mittelfeld

Doch sie lagen knapp vorne beim xG (1,2 vs. 1,1) - Beweis, dass brasilianische Unterhausligen statistische Normen ignorieren.

Warum dies über Bahia hinaus wichtig ist

Drei Erkenntnisse für Wettfreunde:

  1. Reisemüdigkeit ist messbar: Avaís 2.500 km Hin- und Rückfahrt zeigten sich in einem Sprintintensitätsrückgang von 15% nach der Stunde
  2. VAR killt den Flow: Die 3-minütige Überprüfung bei 0:0 korrelierte mit einem Passgenauigkeitsrückgang von 22%
  3. Dienstagabend-Faktor: Späte Wochenpartien verzeichnen 18% mehr Defensivfehler als Wochenendspiele

Da beide Teams nun außerhalb der Aufstiegsplätze schweben, denken Sie daran: In der Série B sind Unentschieden nicht langweilig - sie sind statistisch unvermeidlich.

FoxInTheBox_92

Likes13.81K Fans2.42K