Volta Redonda vs. Avaí: Datenanalyse des 1:1-Unentschiedens in der Serie B

by:DataDivaPL1 Monat her
1.4K
Volta Redonda vs. Avaí: Datenanalyse des 1:1-Unentschiedens in der Serie B

Volta Redonda vs. Avaí: Eine taktische Nachanalyse

Als jemand, der mehr Zeit mit Tabellenkalkulationen als mit Sonnenlicht verbringt, kann ich sagen: Das 1:1-Unentschieden zwischen Volta Redonda und Avaí war alles andere als langweilig für uns Datenfreaks. Hier ist der Grund:

Die Kontrahenten

Volta Redonda (Gegründet: 1976) - Die “Stahljungen” aus Rio de Janeiro sind bekannt für ihr hartes Mittelfeldspiel. Ihr Copa-Rio-Titel 2022 bleibt ihr größter Erfolg.

Avaí (Gegründet: 1923) - Der Verein aus Santa Catarina hatte in den letzten zehn Jahren zwei Serie-A-Auftritte. Bekannt für ihr aggressives Flügelspiel, kämpfen sie aktuell um den Aufstieg.

Das Spiel

Meinen Datenmodellen zufolge hätte Avaí 2:1 gewinnen sollen. Stattdessen gab es typisch brasilianisches Fußball-Chaos:

  • 23. Minute: Voltas Innenverteidiger traf nach einem Standard (klar doch!)
  • 61. Minute: Avaís Stürmer glich aus nach drei blockierten Schüssen
  • xG-Check: 1,7 vs. 1,9 - praktisch ein Münzwurfergebnis

Das eigentliche Problem? Volta vollendete nur 68% ihrer Pässe im letzten Drittel. Das ist, als würde man einen Taschenrechner zu einem Poetry Slam mitbringen.

Was kommt als Nächstes?

Mit diesem Ergebnis:

  • Volta bleibt im Mittelfeld (wo sie sich statistisch am wohlsten fühlen)
  • Avaí verliert wichtige Punkte im Aufstiegskampf

Mein Prognosemodell gibt Avaí eine 53%-Chance auf einen Top-4-Platz, wenn sie ihre Standardsituationen verbessern. Volta? Genießt das Leben mit genau 50% Siegchance im nächsten Spiel - das fußballerische Äquivalent zum Schulterzucken-Emoji.

Daten lügen nicht… aber manchmal zucken sie mit den Schultern.

DataDivaPL

Likes45.34K Fans1.98K